Der NVM erweitert ab 2025 das derzeitige Verbundgebiet der Verkehrsunternehmen-Verbund Mainfranken GmbH (VVM) – bestehend aus Stadt und Landkreis Würzburg und den Landkreisen Kitzingen und Main-Spessart – um die Stadt und den Landkreis Schweinfurt sowie die Landkreise Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Haßberge.
Würzburg – die besonders historische Stadt in Mainfranken. Gemeinsam mit der WVV bringt der NVM die rund 130.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuverlässig von A nach B. Es gibt viel zu tun. Studierende wollen an die Uni. Gäste aus aller Welt möchten die lebendige Kulturszene der Stadt entdecken. Und auch die zehntausenden Besucherinnen und Besucher der hier stattfindenden Weinfeste vertrauen auf den ÖPNV, der alle sicher durch Mainfranken bringt.
Dein Ansprechpartner in Würzburg
In Würzburg vor Ort kannst Du dich auch an die WVV Mobilität wenden. 24/7 unter www.wvv.de/mobilitaet, über die WVVmobil-App oder ganz persönlich im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße.
Öffnungszeiten WVV-Kundenzentrum:
Mo-Fr: 08.30 – 18:00 Uhr
Telefonisch: 0931 36 886 886
E-Mail: info@wvv.de
Diese Benefits gibt’s mit dem WVV-Fahrkarten-Abo
- unbegrenzt Bus und Straba fahren
- kostenlos am Wochenende mit der Familie zu einer der zahlreichen Freizeit-Attraktionen im Verbundgebiet mit Bus und Bahn
- übertragbare Abo-Varianten für die ganze Familie
- Carsharing zum Vorteilspreis

Freie Fahrt für alle
Ob ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung, Eltern mit Kinderwagen oder einfach Weltenbummlerinnen und Weltenbummler mit besonders sperrigem Gepäck: Sie alle sind froh, wenn ihnen die Nutzung von Verkehrsmitteln leicht gemacht wird.
Die Straßenbahnen und Busse der WVV werden im Hinblick auf die Anforderungen von mobilitätseingeschränkten bzw. hör- und sehbehinderten Fahrgästen ständig optimiert. Dazu gehören gut lesbare Piktogramme und Hinweisschilder sowie Haltegriffe, die jederzeit ein sicheres Fortbewegen in unseren Fahrzeugen ermöglichen. Außerdem bieten unsere niederflurigen Straßenbahnen Rollstuhl-Rampen für einen noch sichereren Einstieg.
Mobilität beginnt bereits beim Einstieg.
Mehr InfosDer NVM und die WVV Hand in Hand
-
Was bleibt gleich?
-
Was ändert sich?
Besondere Tarifprodukte
Außerdem gibt es für Würzburger Firmen besonders günstige Angebote für deren Mitarbeitenden, z.B. das Deutschlandticket Job, das Firmen-Abo für Stadt und Landkreis Würzburg oder das Jobticket Würzburg. Alle Infos dazu gibt es unter: www.wvv.de/jobticket.
FAQ: Was ändert sich in Würzburg?
-
Was ändert sich mit dem neuen Verbund?
-
Welche Gebiete kommen zum VVM dazu?
-
Was ändert sich für mich im ehemaligen VVM-Gebiet?
-
Warum braucht es noch einen NVM-Verkehrsverbund, wo es doch das Deutschlandticket gibt?
-
Welche Zukunftsprojekte sind geplant?

Kostenfrei und sicher zur Schule in Würzburg
Für Schülerinnen und Schüler der Stadt Würzburg gibt es ermäßige Tarife für den ÖPNV. Wer die nächstgelegene, öffentliche und staatlich anerkannte Schule besucht und mehr als zwei (1. bis 4. Klasse) bzw. drei Kilometer (5. bis 10. Klasse) zur Schule zurücklegt, hat außerdem Anspruch auf Schulwegkostenfreiheit.
Um eine kostenlose Fahrkarte zu bekommen, musst Du jährlich einen Antrag zur Übernahme der Fahrtkosten ausfüllen und bei der Stadt Würzburg abgeben.
Weitere Infos auf der APG-Website