Am südlichen Rand der Rhön gelegen, ist Bad Kissingen nicht nur beliebtes Wandergebiet und heilsamer Kurort, sondern sogar UNESCO-Welterbe. Mehr als 100.000 Menschen leben hier – und der NVM macht sie mobil.
Touristisch sehr attraktiv
Der Landkreis Bad Kissingen ist UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und der Kreissitz – die Stadt Bad Kissingen – UNESCO-Welterbe. Die Kernkompetenzen liegen in Gesundheits- und Präventionsangeboten, der medizinischen Rehabilitation sowie der Anwendung innovativer Heil- und Kurverfahren. Aber auch die Bereiche Psychotherapie, psychiatrische Reha und psychosomatische Medizin finden hier einen besonderen Platz.
Ob das Gründe dafür sind, dass der Landkreis seit Jahrzehnten ein Magnet für Touristinnen und Touristen ist und bleibt? Die Zahlen sprechen auf jeden Fall für sich. Wir zählen jährlich rund 1,8 Millionen Übernachtungen.
Bad Kissingen im NVM
Mit dem Auto ist man in Bad Kissingen gut unterwegs. Die Bundesautobahnen A 7 Fulda – Würzburg und A 71 Erfurt – Schweinfurt durchziehen den Landkreis von Nord nach Süd. Mit dem ÖPNV-Angebot entlasten wir die Straßen zur Rush Hour und machen auch Menschen ohne Führerschein oder fahrbaren Untersatz mobil.
Mit den Schienenstrecken Meiningen – Schweinfurt und Gemünden – Bad Kissingen – Schweinfurt binden wir die Region an das Schienennetz ideal an. Mit unseren durchgesteckten Plänen, der Verlängerung der Bedienzeiten und der Einführung von On-Demand-Verkehr-Angeboten wie callheinz wird der ÖPNV in Bad Kissingen sogar noch deutlich attraktiver.
Der Landkreis Bad Kissingen ist Aufgabenträger des öffentlichen Personennahverkehrs. Diese Aufgabe ist im Landratsamt Bad Kissingen im Sachgebiet 13 Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, ÖPNV angesiedelt und wird von drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Vollzeit ausgeübt.
FAQ: Was ändert sich mit dem NVM in Bad Kissingen?
-
Was ändert sich mit dem neuen Verbund?
-
Welche Gebiete kommen zum VVM dazu?
-
Was ändert sich für mich in Bad Kissingen?
-
Welche Vorteile hat die Verbundraumerweiterung konkret?
-
Warum braucht es noch einen NVM-Verkehrsverbund, wo es doch das Deutschlandticket gibt?
-
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden? Wer ist wofür zuständig?