Recht dünn besiedelt. Extrem gut vernetzt. Der NVM bringt die mehr als 80.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Rhön-Grabfeld sicher ans Ziel – in ganz Mainfranken.
FAQ: Was ändert sich für mich in Rhön-Grabfeld?
-
Was ändert sich mit dem neuen Verbund?
-
Welche Gebiete kommen zum VVM dazu?
-
Was ändert sich für mich in Rhön-Grabfeld?
-
Welche Vorteile hat die Verbundraumerweiterung konkret?
-
Warum braucht es noch einen NVM-Verkehrsverbund, wo es doch das Deutschlandticket gibt?
-
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden? Wer ist wofür zuständig?

Schülerbeförderung im Landkreis Rhön-Grabfeld
Der Landkreis Rhön-Grabfeld organisiert den Schülerverkehr für weiterführende Schulen über den öffentlichen Nahverkehr. Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse mit einem Schulweg von mehr als 3 km erhalten kostenfreie Fahrkarten zur nächstgelegenen öffentlichen Schule. Voraussetzung: Dass ein entsprechender Antrag gestellt wird. Oberstufenschüler und Teilzeit-Berufsschüler können Fahrtkosten unter bestimmten Bedingungen nachträglich erstatten lassen. Abgabefrist für Erstattungsanträge ist der 31. Oktober nach Schuljahresende.
Schülerinnen und Schüler werden im regulären Linienverkehr befördert, während Grundschüler teils gesonderte Schulbusse nutzen.
Weitere Infos zur Kostenfreiheit des Schulweges und wie Du Deine Ansprüche geltend machst, gibt es bei Klick auf den Button:
Weitere Infos auf der Landkreis-Website