Der Landkreis Schweinfurt verbindet ländliche Idylle mit moderner Infrastruktur. Im ÖPNV spielt der Landkreis im wahrsten Sinne des Wortes eine zentrale Rolle, da er in der Mitte des NVM liegt. Der Landkreis grenzt an Main-Spessart, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Haßberge, Kitzingen und den Landkreis Würzburg. Der dichtbesiedelte Teil des Landkreises liegt vor allem in der und um die kreisfreie Stadt Schweinfurt. Der Regionalbus vernetzt Schweinfurt mit den umliegenden Gemeinden und Dörfern.
FAQ: Was ändert sich im Landkreis Schweinfurt?
-
Was ändert sich mit dem neuen Verbund?
-
Welche Gebiete kommen zum VVM dazu?
-
Was ändert sich für mich im Landkreis Schweinfurt?
-
Welche Vorteile hat die Verbundraumerweiterung konkret?
-
Warum braucht es noch einen NVM-Verkehrsverbund, wo es doch das Deutschlandticket gibt?
-
An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden? Wer ist wofür zuständig?

Kostenfrei zur Schule mit dem NVM in Schweinfurt
Die Schülerbeförderung im Landkreis Schweinfurt wird von den zuständigen Aufgabenträgern organisiert und sichergestellt. Anspruch besteht für Schülerinnen und Schüler öffentlicher und staatlich anerkannter Schulen bis Jahrgangsstufe 10 mit einem Schulweg über 2 km (Grundschule) oder 3 km (ab Jahrgangsstufe 5) zur nächstgelegenen Schule.
Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 haben keinen Beförderungsanspruch, können jedoch Kosten über 320 Euro pro Schüler oder 490 Euro pro Familie erstattet bekommen. Körperlich eingeschränkte Schülerinnen und Schüler sowie Familien mit drei oder mehr Kindern erhalten volle Kostenübernahme. Kürzere Schulwege können bei Gefährlichkeit berücksichtigt werden.
Weitere Informationen gibt es über den folgenden Button.
Weitere Infos auf der Landkreis-Website