
Wer bekommts?
Ganz schön viele…
Du kannst Dir das 365-Euro-Ticket NVM sichern, wenn Du zum Beispiel
- auf eine allgemein- oder berufsbildende Schule gehst,
- eine Berufsausbildung absolvierst,
- Beamtenanwärter bist,
- ein freiwilliges soziales bzw. ökologisches Jahr leistest
- oder am Bundesfreiwilligendienst teilnimmst.
Dein Wohnort und der Ort der Ausbildung müssen im NVM-Tarifgebiet liegen.
So bekommst Du Dein Ticket in 3 Schritten:
- Bestellschein für die Stammkarte ausfüllen.
- Antrag durch Schule oder Arbeitgeber bestätigen lassen. Stempel nicht vergessen!
- Ticket in einer Vorverkaufsstelle oder digital im Webshop (ab Mitte Juli 2025) kaufen.
Hinweis: Erhalte monatlich eine E-Mail mit dem neuen Wallet-Link für das digitale Ticket und genieße volle Mobilität.
Bestellschein downloaden
Häufig gestellte Fragen zum Ticket
-
Wer erhält kein 365-Euro-Ticket NVM?
-
Gibt es eine Altersbegrenzung beim 365-Euro-Ticket NVM?
-
Was brauche ich, damit ich ein 365-Euro-Ticket NVM erhalte?
-
Wird eine separate Bescheinigung für das 365-Euro-Ticket benötigt?
-
Wo kann ich das 365-Euro-Ticket kaufen?
-
Kann ich die Stammkarte oder Wertmarke auch per Mail / Online / per Post bestellen?
-
Wie kann ich das 365-Euro-Ticket NVM bezahlen?
-
Ab wann gibt es das 365-Euro-Ticket NVM?
-
Wie lange ist das 365-Euro-Ticket NVM gültig?
-
Kann ich in Zügen die 1. Klasse nutzen oder aufzahlen?
-
Wie weit und wie oft kann ich mit dem 365-Euro-Ticket NVM fahren?
-
Kann ich auch nach dem 01.08.2025 mit dem 365-Euro-Ticket NVM starten?
-
Was mache ich, wenn meine Bestätigung im Bestellschein weniger als 12 Monate gültig ist?
-
Was passiert bei Verlust oder Beschädigung der Wertmarke?
-
Ich habe mein 365-Euro-Ticket NVM vergessen und wurde kontrolliert. Ich soll 60 Euro bezahlen?
-
Warum wird eigentlich eine Relation Start-Ziel aufgedruckt?
-
Was ist eine Stammkarte?
-
Wer bezahlt für das 365-Euro-Ticket?
-
Ist mein 365-Euro-Ticket welches ich vor dem 01.08.2025 gekauft habe im gesamten NVM-Gebiet gültig?